VM-880 Ferromagnetischer Metalldetektor von VIVAX Metrotech




























Produktnummer:
410067
Gewicht:
1.5 kg
Produktinformationen "VM-880 Ferromagnetischer Metalldetektor von VIVAX Metrotech"
VIVAX Metrotech: VM-880 Ferromagnetischer Metalldetektor
Praktisch zum Wiederfinden verlorengegangener Ventil- und Schachtdeckel oder vergrabener Grenzmarker.
Erkennt magnetische oder eisenhaltige Materialien bis in 3 Meter Tiefe und sortiert Aluminiumdosen, Flaschenverschlüsse, etc. aus.
Merkmale:
Feldpolarität
50 Hz Warnung
kontinuierliche Anzeige des Batteriestands
Signalstärkeanzeigen
One-Touch-Sensitivitätssteuerung
einfache audio-visuelle Benutzeroberfläche
Einsatz neuester Technologien für maximale Empfindlichkeit und Tiefenreichweite
sehr leicht (nur 0,7kg)
tauchfähiger Kohlefaser-Antennenstab (IP54 / Antennenstab IP65)
Lieferumfang:
VM-880 Ferromagnetischer Metalldetektor, USB-Kabel, 2AA-Batterien, Batteriehalter, Bedienungsanleitung, Tragetasche

Das könnte Sie auch interessieren:
vScan Rx MB Empfänger mit Metallortung von VIVAX Metrotech
VIVAX Metrotech vScan Rx MB EmpfängerMit Metallsuchfunktion und Bluetooth-Modus
- Tiefen- und Strommessung- Ortung von spannungsführenden und spannungslosen Leitungen, Rohre, Sonden- ferromagnetische Metallortung, zur Lokalisation überdeckter Schachtabdeckungen, Schieberkappen, Markerstiften u. a.- Kompass, abnehmbare Lautsprecher- Selbsttest und -kalibrierung, Datenspeicherung
und -manager- frei konfigurierbare Anwendung
- inkl. USB-Kabel, Batterien, BDA als PDF zum Download
(Sender ist optional erhältlich)
Datenblatt
vScan Kabelschadenvermeidung
Bedienungsanleitung
Preis auf Anfrage
vScan Rx M Empfänger mit Metallsuchfunktion von VIVAX Metrotech
VIVAX Metrotech vScan Rx M
Empfänger zur passiven Ortung von Strom und Radiofrequenzen inkl. Tiefenmessung bei Strommodus,
zusätzlich mit Funktion Metallsuche ausgestattet,
Ortung von:
bekannten und unbekannten erdverlegten metallischen Leitungen
bekannten und unbekannten erdverlegten nicht-metallischen Leitungen mit Hilfe von Sonden oder Glasfaserortungskabeln
erdverlegten Metallabdeckungen
Kompass, abnehmbarer Lautsprecher,
aktive Frequenzen (in Verbindung mit Sender vSCAN) 33kHz & 131kHz
Selbsttest und -kalibrierung, Datenspeicherung
und -manager, frei konfigurierbare Anwendung
inkl. USB-Kabel, Batterien, BDA als PDF zum
Download
(Sender optional erhältlich)Video DatenblattvScan Kabelschadenvermeidung
Bedienungsanleitung
Preis auf Anfrage
Sendezange, 100mm / 4"
424,00 €*
Sendezange / Signalzange, 100mm / 4"
mit XLR Stecker, Kabel 4m,
4.1kHz- 200kHz, SD 4096/8192Hz, SiS* (8.44kHz, 9.82kHz)Signalzangen oder Sendezangen werden verwendet, um das Audiofrequenzsignal des Senders in
eine Zielleitung einzukoppeln z. B. wenn der direkte Zugang zum Leiter nicht möglich ist oder das
betroffene Kabel in Betrieb ist. Flexible Sendezangen werden an sehr engen Stellen in Schaltkästen
oder um Rohrleitungen mit großem Durchmesser eingesetzt. Der besondere Vorteil der Ankopplung
mittels Sendezange ist, dass das Kabel während der Ortung in Betrieb bleiben kann. Die Signalzange
wird einfach um das betreffende Kabel oder die Rohrleitung gelegt. Der induzierte Messstrom
ermöglicht eine einfache und schnelle Ortung. Die Signalzangen sind für SiS-Frequenzen geeignet.
Die Signal Select (SiS) Frequenz-Modulation wurde von Vivax-Metrotech entwickelt, um die
Zielleitung bei mehreren Kabeln korrekt zu identifizieren. In Verbindung mit dem vLoc3-5000
oder vLoc3 RTK-Pro Empfänger und den SiS-fähigen Loc3 Sendern wird Signal Select zu einem
leistungsstarken Werkzeug für mehr Sicherheit bei der Kabelauslese. Der Sender wird mit der
Signalzange angekoppelt und induziert die gewählte SiS-Frequenz auf die Zielleitung.
Datenblatt
vScan Tx Sender 1 Watt
783,00 €*
vScan Tx Sender 1 Watt
Induktionsfrequenz 32.8kHz,
Direktanschlussfrequenzen 32.8kHz und 131kHz simultanDirektbesendung u. opt. Zangenbesendung möglich
Der ultra-kompakte vScan Tx Sender kann separat erworben
werden und ermöglicht im Zusammenspiel mit dem
vScan Empfänger die aktive Ortung von metallischen
Leitungen. Der Sender ist ausreichend leistungsstark für
die meisten Anwendungen und bietet verschiedene Signalfrequenzen.
Die Signaleinspeisung erfolgt im Direktanschluss,
per Signalzange oder im Induktionsbetrieb. Lieferumfang:inkl. Trageriemen, Standfuß für Breitbandinduktion,
Anschlussleitung mit Klemmen, Batterien,
Systemtasche für Empfänger und Sender
DatenblattvScan Kabelschadenvermeidung