Hydromette UNI 2 - ohne Zubehör
Produktnummer:
640022
Gewicht:
0.252 kg
Produktinformationen "Hydromette UNI 2 - ohne Zubehör
"
Hydromette UNI 2 - ohne Zubehör
Die UNI 2 ist ein elektronisches universelles Dreifach-Messgerät, an welches eine breite Palette von Aktiv-Elektroden zur Messung von Baufeuchte, Luftfeuchte und Temperatur angeschlossen werden kann. Zusätzlich können mit der UNI 2 noch alle Baufeuchte-Messelektroden verwendet werden, die auf dem Widerstands-Messprinzip basieren.
mögliche Messbereiche:
Baufeuchte - Widerstandsbasierte Messungen*:
0 – 80 Digits
0,5 – 25 Gew.-% bzw. 0,3 – 12 CM-%
Baufeuchte - Kapazitive Messungen*:
0 – 199 Digits (Scanbereich)
0,3 – 8,5 Gew.-% bzw.
0,3 – 6,5 CM-% mit B 50, B 60, LB 71
Baufeuchte - Relative Luftfeuchte im Bohrloch*:
5 – 98 % r.F. bzw.
0,2 – 3,7 Gew.-% mit RH-T 37 EL /RH-T 37 EL flex
*Feuchteumrechnung in % je nach Baustoff über
Umrechnungstabelle in der Bedienungsanleitung
Luftfeuchte: 0 – 100% r.F.
Temperatur: -50 bis +600°C
je nach Pt100-Temperaturfühler
Infrarot-Messbereich: -20 bis +199,9°C
Eigenschaften:
Schnelle Messung der Feuchtigkeit in abgebundenen Baustoffen durch das Widerstands- und das kapazitive Hochfrequenz-Messverfahren
Präzision bei der Temperaturmessung durch Pt100-Messwiderstände in 4-Leiter-Technik
Gehäuse: 140 [L] x 90 [B] x 42/50 mm [H]
Die UNI 2 ist ein elektronisches universelles Dreifach-Messgerät, an welches eine breite Palette von Aktiv-Elektroden zur Messung von Baufeuchte, Luftfeuchte und Temperatur angeschlossen werden kann. Zusätzlich können mit der UNI 2 noch alle Baufeuchte-Messelektroden verwendet werden, die auf dem Widerstands-Messprinzip basieren.
mögliche Messbereiche:
Baufeuchte - Widerstandsbasierte Messungen*:
0 – 80 Digits
0,5 – 25 Gew.-% bzw. 0,3 – 12 CM-%
Baufeuchte - Kapazitive Messungen*:
0 – 199 Digits (Scanbereich)
0,3 – 8,5 Gew.-% bzw.
0,3 – 6,5 CM-% mit B 50, B 60, LB 71
Baufeuchte - Relative Luftfeuchte im Bohrloch*:
5 – 98 % r.F. bzw.
0,2 – 3,7 Gew.-% mit RH-T 37 EL /RH-T 37 EL flex
*Feuchteumrechnung in % je nach Baustoff über
Umrechnungstabelle in der Bedienungsanleitung
Luftfeuchte: 0 – 100% r.F.
Temperatur: -50 bis +600°C
je nach Pt100-Temperaturfühler
Infrarot-Messbereich: -20 bis +199,9°C
Eigenschaften:
Schnelle Messung der Feuchtigkeit in abgebundenen Baustoffen durch das Widerstands- und das kapazitive Hochfrequenz-Messverfahren
Präzision bei der Temperaturmessung durch Pt100-Messwiderstände in 4-Leiter-Technik
Gehäuse: 140 [L] x 90 [B] x 42/50 mm [H]